Drum Trigger
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
drum-tec groovedot Single Zone drum-tec groovedot Single Zone
89 €

Lieferzeit 1-2 Tage

drum-tec groovedot Dual Zone drum-tec groovedot Dual Zone
99 €

Lieferzeit 1-2 Tage

drum-tec groovebar short drum-tec groovebar short
219 €

Lieferzeit 1-2 Tage

drum-tec groovebar long drum-tec groovebar long
229 €

Lieferzeit 1-2 Tage

drum-tec groovebar Snare drum-tec groovebar Snare
239 €

Lieferzeit 1-2 Tage

Roland RT-30K Acoustic Drum Trigger Roland RT-30K Acoustic Drum Trigger
89 €

zur Zeit nicht lieferbar

2Box TrigIt Akustik Dual Trigger Set 2Box TrigIt Akustik Dual Trigger Set
97 €

Lieferzeit 1-2 Tage

Yamaha DT50S Dual Trigger Snare Tom Yamaha DT50S Dual Trigger Snare Tom
67 €

Lieferzeit 1-2 Tage

SUPER DEAL
2Box TrigIt Akustik Dual Trigger 2Box TrigIt Akustik Dual Trigger
22,22 €

Lieferzeit 1-2 Tage

1 von 2
Zuletzt angesehen

Drum Trigger

Was sind Drum Trigger und was kannst du damit machen?

Als Trigger wird ein piezoelektrischer Signalgeber (kurz: Sensor) bezeichnet, der auf den Anschlag eines Fells oder Mesh Heads reagiert. Durch dieses Signal steuert er z.B. ein Soundmodul an, das im Anschluss den gewünschten Sound wiedergibt. Triggersysteme haben somit also einen vielseitigen Einsatzbereich, nicht nur im E-Drum Bereich! Auch für Akustikdrummer sind Trigger, gerade in Bezug auf die Bass Drum interessant (Thema: Hybrid Drumming).

Welche Arten von Trigger gibt es bei uns?

In unserem Shop findest du sowohl Rand-, als auch Mittentrigger:

Randtrigger: Die Trigger werden direkt auf dem Fell, oder am Spannreifen der Drum befestigt. Die meisten Trigger sind Dual Zone fähig, das heißt sie übertragen, ob der Anschlag auf dem Fell oder Rim erfolgt ist und geben anhand dessen das entsprechende Signal weiter.

Mittentrigger: Diese Trigger werden direkt unter dem Fell / Mesh Head in die Trommel eingehängt. Mittentrigger sind in der Lage die genaue Position des Anschlags zu übertragen.

Wie funktionieren Trigger?

Jeder Schlag erzeugt ein piezoelektisches Signal, das vom Trigger weitergeben wird. Jedes Signal, also jeder Anschlag, „triggert" (abfeuern) dann per MIDI Sounds, die entweder synthetisch erzeugt wurden, oder aber ein vorab aufgenommenes Sample wiedergeben. Der Sound kommt also nicht direkt aus der Trommel. Getriggerte Drums spielen sich in der Regel genauso wie E-Drums. Module können so auf Triggersignale eingestellt werden, dass erst aber einer gewissen Anschlagshärte das Signal weitergeben wird. Dadurch wird verhindert, dass zum Beispiel durch Schwingungen ein Fehltrigger ausgelöst wird.

Also Trigger dran und los?

Wie auch beim E-Drum benötigst du ein passendes Gerät, dass das Signal des Triggers entsprechend verwerten kann. Das kann zum Beispiel ein Triggermodul, wie das Roland TM-1 sein, aber auch andere Audio Interfaces können hier verwendet werden. Bitte bedenkt, dass ihr im Falle eines Audio Interfaces auch einen PC/Laptop/Mac mit passender Software (zum Beispiel Toontrack) benötigt.

Egal welche Variante du hier nutzt, das Prinzip bleibt da gleiche. Das vom Trigger gesendete Signal wird an das Gerät weitergeleitet, welches im Anschluss synthetisch erzeugte MIDI Sounds oder ein Sample wiedergibt. Die Wiedergabe erfolgt dann, je nach Einsatzbereich, über PA, Lautsprecher oder Kopfhörer.